Miteinander reden | Förderprojekt für Dialog & Beteiligung in Heinsen
Miteinander reden – Förderprojekt für Dialog und Beteiligung
Die Gemeinde Heinsen nahm am Förderprogramm „Miteinander reden“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) teil. Das bundesweite Programm unterstützt ländliche Gemeinden dabei, Bürgerbeteiligung, Austausch und gemeinschaftliche Projekte zu fördern.
Das Konzept „MITEINANDER REDEN“ in der Gemeinde Heinsen verfolgt das Ziel, Kommunikation, Zusammenhalt und Zusammenarbeit innerhalb der Dorfgemeinschaft zu stärken und damit ein lebendiges, offenes und zukunftsfähiges Gemeindeleben zu fördern. Da bislang kein strukturiertes Kommunikationskonzept oder eine ausgeprägte Willkommenskultur existierten, setzt das Projekt auf einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Ebenen der Kommunikation miteinander verbindet.
- Barrierearme Information: Gemeinde, lokale Unternehmen, Vereine und Organisationen stellen Informationen leicht zugänglich bereit – etwa über die gemeindeeigene Homepage und ein digitales Schaufenster.
- Dialogförderung: Bürgerdialoge und digitale Formate fördern den Austausch zwischen Gemeinde und Bürgerinnen und Bürgern.
- Wirtschaftsdialog: Regelmäßige Austauschformate zwischen Gemeinde und Unternehmen verbessern die Zusammenarbeit und stärken wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
- Willkommenskultur: Neue Einwohnerinnen und Einwohner werden durch Willkommenspakete in die Dorfgemeinschaft integriert.
Das Projekt setzt auf die enge Zusammenarbeit verschiedener Akteure – darunter Ratsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine. Durch diese Kooperationen sollen Synergien entstehen, die das Gemeinschaftsgefühl in Heinsen weiter stärken.
Im Rahmen des Förderprogramms wurden in Heinsen neue Wege erprobt, wie Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anliegen aktiv in die Dorfentwicklung einbringen können – von moderierten Gesprächsrunden bis zu gemeinsamen Zukunftswerkstätten. Ziel ist es, Transparenz und Miteinander zu fördern und die Gemeinde als Ort des offenen Austauschs weiterzuentwickeln.
Mehr Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter www.miteinanderreden.net.