Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Dicke Buche Heinsen – Naturdenkmal am Weserhang

Die „Dicke Buche“ ist eines der ältesten und markantesten Naturdenkmale der Gemeinde Heinsen. Sie steht inmitten des regionstypischen Buchenhochwalds und prägt mit ihrem mächtigen Stamm und der weit ausladenden Krone das Landschaftsbild am Weserhang.

Der Baum – eine Rotbuche (Fagus sylvatica) – wird auf ein Alter von über 250 Jahren geschätzt. Ihr Stammumfang beträgt rund fünf Meter, der Durchmesser etwa 1,6 bis 1,8 Meter. Ursprünglich diente die Buche als Orientierungspunkt für Waldarbeiter und Wanderer. Heute ist sie Teil des Historischen Wanderwegs Heinsen und ein beliebtes Ziel für Spaziergänger und Naturfreunde. Der Baum liegt etwa auf halber Strecke des historischen Wanderwegs und bietet mit Tisch und Bänken eine einladende Möglichkeit für eine Pause.

Die über 250 Jahre alte „Dicke Buche“ am Waldrand oberhalb von Heinsen

Mit ihrem beeindruckenden Wuchs und der landschaftlich reizvollen Lage steht die Dicke Buche symbolisch für Beständigkeit und Naturverbundenheit. Sie ist als geschütztes Naturdenkmal der Gemeinde Heinsen ausgewiesen und ganzjährig frei zugänglich.

Fakten auf einen Blick

BaumartRotbuche (Fagus sylvatica)
Alterca. 250 – 280 Jahre
Stammumfangetwa 5 m
Höherund 25 m
Standortinmitten des regionstypischen Buchenhochwalds
Koordinatenca. 51.862477  N / 9.444705 E
Zugangfrei zugänglich, Teil des Historischen Wanderwegs

Wer die Buche besucht, erlebt ein Stück Naturgeschichte – und zugleich einen der schönsten Aussichtspunkte über das Wesertal. Besonders im Herbst bietet sich von hier ein eindrucksvoller Blick auf die farbige Landschaft rund um Heinsen.