Skip to content Skip to left sidebar Skip to right sidebar Skip to footer

Tuspo Heinsen – Sportverein in Heinsen

Gemeinsam aktiv: Sport für alle Generationen – zuverlässig, regional, erreichbar.

Kurzportrait

Der Tuspo Heinsen von 1919 e.V. ist der Sportverein für Breitensport in der Gemeinde Heinsen. Ob Fußball, Tischtennis, Aerobic, Rückenschule, Kinderturnen oder Angebote für Seniorinnen und Senioren – hier finden Jung und Alt passende Bewegungsangebote. Im Fußball kooperiert der Verein mit dem FC Polle und dem SV Wesertal Grave; als SG Wesertal treten mehrere Mannschaften im Kreis Holzminden und perspektivisch auch im Kreis Hildesheim an. Rund 350 Mitglieder bilden die starke Gemeinschaft hinter dem Verein, der seit 1919 Sport vor Ort ermöglicht.

Leistungen

  • Fußballtraining und Spielbetrieb (SG Wesertal) für verschiedene Altersklassen.
  • Tischtennis für Einsteigerinnen, Fortgeschrittene und Teams.
  • Aerobic-Kurse für mehr Fitness und Ausdauer.
  • Rückenschule mit gezielten Übungen für Haltung und Alltag.
  • Kinderturnen – spielerisch motorische Grundlagen stärken.
  • Seniorensport – mobil und aktiv bis ins Alter.
  • Breitensport-Angebote für Familien und Freizeit.
  • Kooperation im Fußball als SG Wesertal (FC Polle, SV Wesertal Grave).

Für wen sind wir da?

Unser Sportverein richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Seniorinnen/Senioren, die sich bewegen, fitter werden oder Mannschaftssport erleben möchten. Einsteigerinnen und Wiedereinsteiger finden einfache Zugänge über Kurse wie Aerobic und Rückenschule; Teamsport-Fans profitieren vom strukturierten Trainings- und Spielbetrieb im Fußball und Tischtennis. Familien schätzen kurze Wege, persönliche Betreuung und die starke Dorfgemeinschaft, in der sich schnell Kontakte knüpfen lassen. So entsteht ein inklusives Umfeld, das Leistung und Freizeit in einem fairen, sozialen Miteinander verbindet.

Region

Der Tuspo Heinsen ist fest in Heinsen verwurzelt und prägt das sportliche Leben der Gemeinde. Dank der Kooperation im Fußball als SG Wesertal messen sich unsere Teams mit Vereinen aus dem Kreis Holzminden und künftig auch im Kreis Hildesheim. Für Mitglieder bedeutet das: kurze Wege zu Training und Heimspielen, dazu attraktive Wettkämpfe in der Region. Das Vereinsangebot stärkt die Lebensqualität vor Ort und schafft Bewegungsräume für alle Altersgruppen – mitten in unserer Heimat.

Der Verein

Seit 1919 steht der Verein für verlässliche Sportstrukturen im ländlichen Raum. Am 17. April 2024 wurde ein siebenköpfiger Vorstand gewählt: Christoph Wagener (Vorsitzender), Benedikt Warnecke (2. Vorsitzender), Nadine Meese (Kassenwartin), Karen Schreiber (Schrift- und Geschäftsführung), unterstützt von Patrick Hansmann (Jugendwart), Phillipp Ostermann (Platzwart) sowie Thorsten Siegmann (Fundraising/Fördermittel). Die ehrenamtliche Leitung sorgt für transparente Organisation, sichere Abläufe und kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote – zum Nutzen aller Mitglieder.

Öffnungszeiten & Erreichbarkeit

Es gibt keine durchgehenden Öffnungszeiten. Trainings- und Kurszeiten variieren je Sparte (Fußball, Tischtennis, Aerobic, Rückenschule, Kinderturnen, Seniorensport). Details werden üblicherweise über die Abteilungen/Trainerinnen und Trainer bekanntgegeben.

Kontakt & Links

https://www.tuspo-heinsen.de

FAQ

Seit wann gibt es den Tuspo Heinsen?
Der Verein existiert seit 1919 und ist damit seit über einem Jahrhundert Teil des Gemeindelebens.

Welche Sparten und Angebote gibt es?
Fußball (als SG Wesertal), Tischtennis, Aerobic, Rückenschule, Kinderturnen sowie Sportangebote für Seniorinnen und Senioren.

Wie funktioniert die SG Wesertal im Fußball?
Im Fußball kooperiert der Tuspo Heinsen mit dem FC Polle und dem SV Wesertal Grave; Mannschaften treten in regionalen Ligen an.

Wie groß ist der Verein?
Der Tuspo Heinsen zählt rund 350 Mitglieder – Tendenz: lebendige Gemeinschaft über alle Altersgruppen.

Wer bildet den Vorstand?
Seit 17.04.2024 führen sieben Mitglieder den Verein: Vorsitz, Stellvertretung, Kasse, Schrift- und Geschäftsführung sowie Jugend, Platz und Fundraising.