Schützenverein Heinsen – Tradition & Schießsport in Heinsen
Geselligkeit, sportlicher Wettkampf und Tradition – zuverlässig, regional, offen für alle.
Kurzportrait
Der Schützenverein von 1889 e. V. Heinsen ist ein traditionsreicher Verein, der seit über 130 Jahren das gesellschaftliche Leben in Heinsen mitprägt. Neben dem sportlichen Schießen mit Kleinkaliber-Gewehren legt der Verein großen Wert auf Kameradschaft, Geselligkeit und regionale Verbundenheit. Ob bei Übungsschießen, Vereinsmeisterschaften oder geselligen Abenden – der Verein bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Mit Veranstaltungen wie dem Weserpokal oder Vergleichsschießen mit anderen Vereinen bleibt der Schützenverein fest in der regionalen Gemeinschaft verankert.
Leistungen
- Training und Wettkämpfe mit Kleinkaliber-Gewehren
- Regelmäßige Vereins- und Pokalschießen in Heinsen
- Organisation von Vergleichsschießen mit Gastvereinen
- Durchführung von Traditionsschießen und Vereinsmeisterschaften
- Gesellige Veranstaltungen für Mitglieder und Gäste
- Teilnahme an Kreis- und Bezirksschießen
- Nachwuchsförderung und Jugendarbeit im Schießsport
- Pflege von Tradition und Vereinsleben seit 1889
Für wen sind wir da?
Unser Verein steht allen offen, die Freude an Schießsport, Kameradschaft und Tradition haben. Egal ob Anfänger, erfahrene Schützen oder Interessierte an einem aktiven Vereinsleben – bei uns ist jeder willkommen. Besonders angesprochen werden Privatpersonen aus Heinsen und Umgebung, die sich in einer freundlichen Gemeinschaft engagieren möchten. Auch Jugendliche finden beim Schützenverein eine sportliche Heimat, da wir Wert auf Nachwuchsförderung legen. Darüber hinaus richtet sich unser Angebot an Vereine und Gruppen, die bei Vergleichsschießen und gemeinsamen Veranstaltungen den sportlichen Wettbewerb pflegen. Geselligkeit und ein respektvoller Umgang untereinander bilden dabei stets die Grundlage unseres Vereinslebens.
Region
Der Schützenverein von 1889 e. V. Heinsen ist fest in der Gemeinde Heinsen und der Weserregion verwurzelt. Neben regelmäßigen Vereinsaktivitäten in Heinsen beteiligen wir uns aktiv an Veranstaltungen auf Kreis- und Bezirksebene. So nehmen wir etwa am Kreiskönigsschießen, Kreisschützenball sowie Vergleichsschießen mit Nachbarvereinen teil. Besonders beliebt sind unsere traditionellen Wettbewerbe wie das Eichelschießen, das Wurstschießen oder der Weserpokal, die zahlreiche Gäste aus der Region anziehen. Durch diese Aktivitäten trägt der Verein zur Belebung des örtlichen Gemeinschaftslebens bei und pflegt den Austausch mit befreundeten Vereinen in der Umgebung.
Schießsport mit Verantwortung
Sicherheit und Verantwortung stehen beim Schießsport an erster Stelle. Unsere Schießübungen werden stets unter fachkundiger Aufsicht durchgeführt, um einen sicheren Ablauf zu gewährleisten. Erfahrene Vereinsmitglieder und Schießsportleiter begleiten die Teilnehmer und achten auf den ordnungsgemäßen Umgang mit den Sportgeräten. Zudem legt der Verein großen Wert auf Tradition, Verlässlichkeit und regionale Gemeinschaft. Mit über 130 Jahren Erfahrung in Vereinsarbeit und Schießsport ist der Schützenverein ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in Heinsen und bietet ein sicheres, verantwortungsvolles Umfeld für seine Mitglieder.
Öffnungszeiten & Erreichbarkeit
- Scheibenverkauf: Fr 19:00–21:30 Uhr · Sa 14:00–16:30 Uhr
- Trainings- & Schießzeiten: laut aktuellem Schießplan 2025 (Eichelschießen, Pokalschießen, Vergleichsschießen etc.)
Kontakt & Links
Schützenverein von 1889 e. V. Heinsen
Schießsportleiter: Maximilian Kieske
📍 Hauptstraße 62, 37649 Heinsen
📞 0175-3507511
✉️ mmaaxx9195@gmail.com
🌐 Instagram-Seite
👉 Treten Sie mit uns in Kontakt – wir freuen uns auf neue Mitglieder und Gäste!
FAQ
Welche Disziplinen kann ich beim Schützenverein Heinsen ausüben?
Der Schwerpunkt liegt auf dem Schießen mit Kleinkaliber-Gewehren. Zusätzlich gibt es Vereins- und Pokalschießen sowie Traditionswettkämpfe.
Kann man als Anfänger dem Verein beitreten?
Ja, der Verein ist offen für alle Interessierten. Anfänger werden von erfahrenen Mitgliedern begleitet und können sich schrittweise mit dem Schießsport vertraut machen.
Ab welchem Alter ist eine Teilnahme möglich?
Jugendliche können nach den gesetzlichen Vorgaben in den Schießsport einsteigen. Genauere Informationen erhalten Sie beim Schießsportleiter.
Welche regelmäßigen Veranstaltungen bietet der Verein?
Zu den Highlights zählen das Eichelschießen, das Weserpokal-Schießen, Vereinsmeisterschaften sowie Vergleichswettkämpfe mit Nachbarvereinen.
Wie erfahre ich aktuelle Termine?
Alle Termine finden Sie im aktuellen Schießplan des Vereins oder direkt über den Kontakt zum Vorstand.